Wohnen

Die Wohnung und das Wohnumfeld ermöglichen die Erfüllung elementarer menschlicher Bedürfnisse nach Schutz, Sicherheit und Verortung, aber auch nach Gestaltung und Aktivität. Für Familien ist es ganz entscheidend, dass die Wohnbedingungen für das Zusammenleben der Generationen, für die Aktivitäts- und Entwicklungsbedürfnisse der Kinder und auch für den Aufbau und die Aufrechterhaltung nachbarschaftlicher Beziehungsnetze geeignet sind. 

Familiengerechte Wohnung

Beengte Wohnverhältnisse beeinflussen oft das Familienklima und die Entfaltungsmöglichkeiten von Kindern. Wohnungen sollten daher nicht nur auf die Familiengröße zugeschnitten sein, sondern auch entsprechend der sich ändernden Bedarfe flexibel nutzbar und vor allem finanziell erschwinglich sein.

 

Familienfreundliches Wohnumfeld

Das Wohnumfeld gibt in sozialer Hinsicht Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder vor. In räumlicher Hinsicht bietet es Bewegungs- und Aktivitätsmöglichkeiten, Freizeit- und Erholungschancen und nicht zuletzt Infrastrukturangebote, die für die Gestaltung und Bewältigung des Familienalltags enorm wichtig sind.

 

Weiterführende Informationen

 Die Förderung familiengerechter Wohn- und Wohnumfeldbedingungen in Kommunen verdeutlicht besonders gut den Querschnittscharakter von Familienpolitik, da sie in aller Regel mehrere Akteurinnen und Akteure betrifft. In jedem Fall gibt es hier eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für kommunales Handeln.

Weiterführende Informationen

  • Vernetzung
  • Leitbild

 

Kriterien für die Schaffung familiengerechten Wohnraums

 Wichtige Kriterien für die Schaffung familiengerechten Wohnraums können sein:
  • Schaffung von Kommunikations- und von Rückzugsmöglichkeiten für alle Familienmitglieder
  • Ermöglichung des Lebens in verschiedenen Familienphasen durch flexible Nutzungsmöglichkeiten
  • Ermöglichung der Gemeinschaft mit anderen Familien und Kindern
  • Spiel-, Freizeit- und Bewegungsflächen im Wohnumfeld


Weiterführende Informationen

 

Kommunale Handlungsoptionen

Hierfür bieten sich unterschiedliche Vorgehensweisen und Ansatzpunkte an:

    • Förderung des Wohnungseigentums von Familien durch die Vergabe von Erbpachtgrundstücken, durch familienfreundliche Baulandvergabe, durch finanzielle Unterstützung (Darlehen, Baukostenzuschüsse, Stundung von Erschließungskosten etc.) und entsprechende Bau- und Wohnumfeldplanung
    • Gestaltung einer familienfreundlichen Wohnumwelt im Rahmen von Stadtentwicklungsplanung, Verkehrsplanung oder auch bei den Vorgaben zu Maßnahmen des sozialen Wohnungsbaus
    • Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse von Familien durch die Einbeziehung von Mehr-Generationen-Wohnen und nachbarschaftsfördernden Strukturen.
    • Hilfestellungen bei der Suche nach familiengerechtem Wohnraum durch das Angebot einer kommunalen Wohnungsberatung und -vermittlung.
    • Beteiligung von Familien an Bau-, Verkehrs- und Stadtentwicklungsplanung

 

Weiterführende Informationen