Stadtentwicklung

Städte und Gemeinden haben Familie als wichtigen Zukunftsfaktor erkannt. Wenn Familienfreundlichkeit kommunales Leitziel werden soll, ist eine nachhaltige und in allgemeine Stadtentwicklungskonzepte eingebundene kommunale Familienpolitik erforderlich.
 

  

Nachhaltige Familienpolitik

Langfristige und nachhaltige familienpolitische Strukturen in den Kommunen lassen sich nur erreichen, wenn eine Strategie entwickelt wird, die an den konkreten Familienentwicklungen vor Ort ansetzt. Bei der Einbeziehung dieser Entwicklungen sind insbesondere auch die unmittelbaren Lebensbedingungen und Lebenswelten von Familien zu berücksichtigen. Dieser Planungsansatz erfordert notwendigerweise eine Einbindung in übergreifende Stadtentwicklungsvorhaben.

 

Familienpolitik als Bestandteil übergreifender Stadtentwicklung

Bisher sind kommunale familienpolitische Handlungsansätze nur selten in eine umfassende Stadtplanung bzw. in gesamtstädtische Entwicklungskonzepte eingebunden. Aktuell bestehen allerdings gute Voraussetzungen für ein solches Vorgehen, denn derzeitige Stadtentwicklungskonzepte sind häufig als kooperatives Instrument eines einheitlichen strategischen Handelns der kommunalen Verwaltung und weiterer stadtentwicklungspolitisch relevanter Akteurinnen und Akteure ausgelegt.

Solche Stadtentwicklungskonzepte dienen zunehmend als Orientierungsrahmen und als Diskussionsgrundlage für Politik und Verwaltung. Familienpolitische Zielvorstellungen sollten stärker in diesen Orientierungsrahmen integriert werden.

 

Integrierte Stadtentwicklung

Integrierte Ansätze wurden beispielsweise im Bereich der Stadtteilerneuerung zur Vermeidung und Bekämpfung von Segregation erprobt – wie sie z.B. durch die Programme „Die Soziale Stadt“ auf Bundesebene oder im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms „Soziale Stadt NRW“ unterstützt werden. Integrierte Stadtentwicklungsansätze verfolgen einerseits eine ebenen- und fachübergreifende Arbeitsweise und andererseits eine raumbezogene Finanzmittelbündelung unterschiedlicher Fachressorts. Übergreifendes Ziel ist es dabei, die begrenzte Reichweite bisheriger sektoraler Politikansätze zu überwinden und Städtebauförderung zielgerichtet auf die lokalen Bedarfe auszurichten.
In Nordrhein-Westfalen sind im Städtenetzwerk Soziale Stadt NRW Kommunen vertreten, die beim Landesprogramm Soziale Stadt NRW mitmachen oder noch in der Planungsphase sind. Mit dem Netzwerk soll das Thema "Integrierte Stadtentwicklung/Soziale Stadt" stärker transparent gemacht werden, auch, um eine engagierte Unterstützung aus der Politik zu erhalten.